Eco Car Solaire
Dakars Wahrzeichen
wird nachhaltig und umweltfreundlich!
Das Projekt
EcoCar Solaire will mit innovativer und klimafreundlicher Technik die kunstvoll verzierten ‘cars rapides’ – ein Wahrzeichen Dakars – in solarbetriebene umweltfreundliche Transportmittel umwandeln sowie die Arbeitsstellen, die daran hängen, retten.
Nachhaltige, urbane Mobilität für alle steht dabei im Vordergrund. EcoCar Solaire will mit einer sozialen und klimagerechten Umgestaltung der lebendigen Metropole Leuchtturm und Vision für eine umweltgerechte, moderne afrikanische Stadt sein, die klimaneutral auskommt und für alle Bevölkerungsschichten zugänglich ist.
Der Lösungsansatz
EcoCar Solaire, initiiert von mandu|architexture & urbanizm, schlägt vor die cars rapides auf Solarenergie umzurüsten. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Institut Ökozentrum, einem Pionier im Bereich der E-Mobilität, wird ein Umbaukitt entwickelt, welches lokalen Mechaniker*innen erlaubt, die cars rapides in cars solaires umzurüsten.
Mit senegalesischen Solarenergiebetreibern und in Zusammenarbeit mit dem CETUD, den öffentlichen Verkehrsbetrieben Dakars, soll ein Solartankstellen-Netz die neuen cars solaires mit erneuerbarer Energie versorgen. Betrieben werden die cars solaires von einer Kooperative, welche aus der Vereinigung der Buschauffeure der cars rapides entstanden ist. Dies würde auch garantieren, dass das Know-how bewahrt wird.
VORTEILE DER CARS SOLAIRES
100% Erneuerbare Solarenergie
0% Emissionen Luftverschmutzung
keine Belastung der Gesundheit der Bewohner, der Nutzer oder der Chauffeure
30’000 Arbeitsplätze des informellen Sektors gesichert
Stärkung der lokalen Ökonomie
Know-how Transfer und Schaffung neuer Jobs
Rezyklierung und Nutzung bestehender Ressourcen
Low-Tech, kostengünstig und einfache Multiplikation
Erhaltung des kulturellen Erbes und Tourismussymbols Senegals
Bring dich ein
Uns läuft die Zeit davon. Ein Restrukturierungsprogramm verschrottet derzeit die‚ unplattbaren‘ robusten cars rapides, die von einem grossen Mechanikernetzwerk instand gehalten werden, um ein formelles, dieselbetriebenes Bussystem zu priorisieren.
Um die senegalesische Regierung und die Investoren vollends vom EcoCar Solaire-Konzept zu überzeugen, sollen in einem nächsten Schritt ein bis zwei Pilotbusse vom Ökozentrum in cars rapides umgerüstet und in einer Testfahrt von Zürich nach Dakar gefahren werden.
Schnelles Handeln ist gefragt. Dann können wir die cars rapides sichern, diese in cars solaires umbauen und somit die 30’000 Arbeitsstellen, die daran hängen, retten. Dafür brauchen wir deine Hilfe! Um die fehlenden Mitteln für die erste Pilotphase zu sichern haben wir eine Crowdfunding-Kampagne initiiert.
Unterstütze unsere Crowdfunding-Kampagne und helfe uns den Umbau von ein bis zwei Pilotbussen in car solaires zu realisieren. Somit leistest du einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz und zur Stärkung der lokalen Wirtschaftsstrukturen in Dakar.
Newsletter
Möchtest du mehr über unser Projekt erfahren?
Trag dich jetzt bei unserem kostenlosen
Newsletter ein und bleibe auf dem laufendem!
Hintergrund
Das öffentliche Busnetz vieler Afrikanischen Städte, die mit einem jährlichen Wachstum von 4.87% die höchste Urbanisierungsrate weltweit haben, funktioniert kaum noch (In Dakar noch 7%).
Zudem sind die offiziellen öffentlichen Busnetze in den informellen Quartieren mit engen und oft schlecht unterhaltenen Strassen nicht einsetzbar. In diese Bresche sind nach und nach Minibusse eingetreten, die mit ihren kollektiven Taxidiensten heutzutage den Grossteil des Öffentlichen Verkehrs bestreiten (Dakar: 60%).
Gleichzeitig tragen diese Minibusse zu einem wichtigen Teil der Luft- und Klimabelastung bei. Die letzten Luftvermessungswerte in Dakar sind alarmierend.
Seit etlichen Jahrzehnten ermöglichen die cars rapides dem grössten und insbesondere ärmsten Teil der Stadtbevölkerung Dakars eine Möglichkeit zu urbaner Mobilität und sichern somit die Arbeitsplätze vieler.
80% der Bewohner*innen Dakars sind auf einen kostengünstigen öffentlichen Verkehr angewiesen, der die Innenstadt mit dem Quartieren der Peripherie verbindet und auch die engen und oft schlecht unterhaltenen Strassen der informellen Quartiere („Slums“) bedient.
Aber damit soll jetzt Schluss sein. Die senegalesische Regierung will die robusten cars rapides durch ein neues formelles dieselbetriebenes Bussystem ersetzen. Leider gehen damit ca. 30’000 Arbeitsplätze verloren sowie das über Jahrzehnte gewachsene Gefüge und Know-how von Betreibern, Fahrern und Reparaturwerkstätten – und ebenso das Erscheinungsbild, das Dakar prägt.
Das Projekt EcoCar Solaire setzt genau hier an und will das informelle Transportsystem von Dakar revolutionieren mit nachhaltigem, umweltfreundlichem und kostengünstigem Transportmittel, die allen Bevölkerungsschichten zugänglich ist.
ZÜRICH NACH DAKAR
Möchtest du das Projekt unterstützen?
Möchtest Du an der Verlosung eines Sitzplatzes auf der ersten Testfahrt von Zürich nach Dakar teilnehmen?
Team
Mandu dos Santos Pinto
mandu|architexture & urbanizm
Initiator, Koordination und Projektentwicklung
Carmela Ahokas Houben
mandu|architexture & urbanizm
Kommunikation
Mario Vögeli
Ökozentrum
E-Mobilität
Joy Frempong
Museke Verein
Wissenstransfer
Edouard Diatta
mandu|architexture & urbanizm
Partizipative Prozesse
Donato Ponzio
Museke Verein
Administration und Finanzen
Daniel Habte
Museke Verein
Legal
Rosanna Burelli
mandu|architexture & urbanizm
Organisation und Social Media
Kontakt
ecocar@museke.ch
Eco Car Solaire / Museke Verein
Erlachstrasse 36, 8003 Zürich
Follow us
Newsletter
Jetzt anmelden für den kostenlosen Newsletter.